Die Gefahr eines Sicherheitsvorfalls durch einen gezielten Cyber- oder Hackerangriff oder durch einen undifferenzierten Massenangriff auf Unternehmensdaten und ganze IT-Systemen wird leider noch unterschätzt. Die Implementierung allein einer Anti-Viren-Software und einer Firewall sind mittlerweile unzureichend. Die Zugangswege sowie die Angriffsmethoden der Angreifer sind vielfältig. Fake President, fake Identity, Payment Diversion, wissentliche Pflichtverletzung, Reputationskosten bei Eigen- und Drittschäden oder Schadenforensik sind Themen, über die nachgedacht werden sollte.
Deshalb empfehlen wir:
Gehen Sie das Thema IT-Sicherheit ganzheitlich an. Neben einer professionellen IT-Planung mit IT-Spezialisten entscheiden Sie sich zusätzlich für eine Versicherungslösung, welche die wesentlichen Gefahren versichert und somit die finanziellen Schäden Ihres Unternehmens begrenzt, bzw. zumindest reduziert.
Eine gute Datensicherungsstrategie mit regelmäßigen Sicherungen aber auch regelmäßigen Datenrücksicherungen des Systems mit gleichzeitiger Virenprüfung sind State-oft-the-art.
Es geht um gesetzliche Pflichten. Es geht auch um Risiken denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist, Risiken die Sie als Entscheider ganz persönlich tragen und auch um die Risiken, die Ihre Mitarbeiter und Kunden betreffen.
Die Kombination einer Cyberversicherung mit einer Vertrauensschadenversicherung kann einen sinnvollen Versicherungsschutz ergeben.
Wir beraten Sie gern und finden für Ihre betriebliche Situation eine passende Lösung.